Filmtour um Wellington

2018-03-30 Welliwood Filmtour

Eine Ganztätige Filmtour, um mal herauszufinden wo eigentlich der Herr der Ringe gedreht wurde? Klingt nett, war meine Aussage im Reisebüro. Damit hab ich jetzt eine Filmtour an der Backe :-/

Filmdreh

Herr der Ringe? Peter Jackson? Kenn ich nicht, brauch ich nicht. War wohl so die einhellige Meinung als Peter Jackson 1990er Jahre anfing Herr der Ringe zu drehen. Hat ja nur 7,5 Jahre gedauert. Danach waren alle 3 Teile gleichzeitig gedreht, an 6-7 Drehorten quer durch Neuseeland verteilt gleichzeitig.

Die Vorgabe der Regierung war, es muss alles wieder in den Ursprungszustand zurückversetzt werden. Die Vorgaben kamen alle aufgrund von Peter Jacksons Plan zu Filmen auf. Dafür haben sie dann extra eine Umweltgruppe und eine Wiederherstellungsgruppe im Filmstudio aufgemacht. Fleißig vorher Fotos geschossen, alles angepasst für den Film und nach den Dreharbeiten wieder in den Ursprungszustand versetzt. Deshalb sehen auch alle Drehorte nach Natur aus, und nur begrenzt wie im Film.

Steinbruch Helms Klamm und Minas Thirit

2018-03-30-075219_DSC03237

Unser Tourguide schleift uns fröhlich im Bus aus Wellington raus, zu einem aktiven Steinbruch. Sieht auf dem Bild unheimlich nach Helms Klamm aus.

Als Peter Jackson beim Steinbruch anfragte, haben sie einen lustigen Preis rausgesucht und ihm genannt. Achja, nehm ich. Verdammt, zu billig angeboten.

Zuerst entstand Helms Klamm, dann aus den Überresten Minas Tirith. Riesengroß, winzigklein, mit vielen Bluescreens zum weitere Bilder einzufügen. Minas Tirith soll richtig verwinkelt sein, sodass Gandalfs ritt durch die Stadt aus mehreren Perspektiven in der gleichen Kurfe gefilmt ist, und er somit über 7 Level reitet.

Isengart

2018-03-30-083649_DSC03271

Der Park, in dem der Ritt und Spatziergang zum Turm Isengart gefilmt ist, ist kurz. Mit einigen Bluescreens, Miniaturen ins Bild halten und so späßen entstand der ganze Film.

Die 5 gefällten Bäume, sind immer der selbe Baum, aus mehreren Perspektiven xD

Rivendell/Bruchtal

2018-03-30-100209_DSC03332

Da war doch noch etwas mit Elben und so? Die haben wir auch besucht. Mittlerweile stehen einige Pfosten daneben, und unser Tourguide hat mit der Stadt das Stadttor von Bruchtal errichtet. Nicht Maßstabsgeträu. Dafür haben wir das Werbefoto von Legolas hier nachgestellt.

Wellington – Mt. Victoria

2018-03-30-123504_DSC03447

Der Hausberg mit den ganzen Hobbitszenen darf natürlich nicht fehlen. Wir haben zum Mittagessen einen Teil der Bustour ausgetauscht. Und machen uns nun frisch gestärkt auf, das Auenland zu verlassen. Dafür machen wir auch einige Haarsträubende Fotos, wie wir als Hobbits den Hang hinuntergefallen sind, oder wie ich Nazgul versuche den Ring zu finden.

Weta Cave

2018-03-30-131045_DSC03478

Weta Cave und die Weta Studios sind in der Filmbranche völlig unbekannt. Sie haben einen Teil für Kostüme, einen riesigen Teil für Digitales und diverse Post Production sachen. Neben dem Filmstudio von Jackson. Berühmt wurden sie alle mit Herr der Ringe, mittlerweile ist Weta bei allem dabei was Rang und Namen hat – Avatar, Fast and Furious 8(?), ….

Dafür stehen noch ein paar Trolle vor der Tür, und Gollum ist auch vertreten, in Lebensgröße.

Fazit

Alles in allem, sind die Filmlocation nett, viel Natur und nichts zu sehen. Die Stories, wie der Film gemacht wird und welche Tricks verwendet werden, ist da schon deutlich spannender under interessante Teil der Tour.